Grundschule Dietersheim

Herzlich willkommen!

Methodenfahrplan für die Grundschule Dietersheim



Unser Ziel:

Die Schaffung von Grundlagen für eigenverantwortliches Arbeiten und zunehmend selbstgesteuertes Lernen in allen Fächern

Kompetenzen, über die unsere Schüler am Ende der Grundschulzeit verfügen sollten:

A) Zuhören und im Gespräch auf andere eingehen / die eigene Meinung adäquat äußern können
B) Informationen aus Texten entnehmen / sie mit eigenen Worten wiedergeben und flexibel damit umgehen können
C) sich selbstständig Informationen beschaffen können
D) Informationen und Arbeitsergebnisse übersichtlich darstellen, präsentieren und vortragen können

Folgende Techniken und Methoden sollen dafür aufeinander aufbauend in den vier Jahrgangsstufen eingeführt und regelmäßig geübt werden:


zu A)

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
  • Morgenkreis
  • Umgang mit dem "Redesäckchen"
  • Aufstellen von Gesprächsregeln (z.B. gegenseitiges Aufrufen)
  • Einübung und Ausdifferenzierung der Gesprächsregeln
  • Klassenrat
  • "Redesäckchen" gegenseitig zuwerfen
  • Klassenrat (mit Regelwächter)
  • Klassenrat (auch mit Gesprächsführung durch Schüler)
  • Spiele mit mündlichen Anweisungen (Mitmachgeschichten, Bewegen oder Malen nach Ansage)
  • einfache Anweisungen lesen, wiederholen und ausführen
  • Spiele mit Anweisungskärtchen
  • einfache Arbeitsanweisungen lesen und mit eigenen Worten wiedergeben
  • schwierigere Arbeitsanweisungen mit Partner besprechen und mit eigenen Worten wiedergeben
  • Fortsetzung aus 3. Klasse
  • Partnergespräche
  • Partnergespräche im Doppelkreis ("Kugellager")
  • Partnergespräche mit "Treffpunktmethode"
  • Fortsetzung aus 3. Klasse
  • Feedbackrunden über eigenen Lernfortschritt mit Hilfe von Smileys, Daumenmethode oder Symbolen

  • Feedbackrunden über Partner- und Gruppenarbeit ( z.B. mit Symbolkärtchen oder vorgegebenen Satzanfängen)
  • anderen Kindern gezielte Rückmeldungen geben (z.B. beim Lesen und bei Vorträgen)
  • Schreib- und Rechenkonferenzen
  • ein Lerntagebuch führen


zu B)

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
  • sauber unterstreichen mit Lineal
  • bestimmte Wörter finden
  • umschriebene Wörter finden (z.B. in der 3.Zeile ein Nomen mit A)
  • markieren mit Leuchtstift
  • Schlüsselwörter / wichtige Informationen in vorgegebenen Zeilen oder Abschnitten finden
  • Schlüsselwörter / wichtige Informationen im gesamten Text finden
  • zu Abschnitten Bilder zuordnen oder malen
  • zu Abschnitten Bilder malen / Überschriften zuordnen
  • zu vorgegebenen Abschnitten Überschriften und Stichpunkte aufschreiben ("Spickzettel", "Erzählfaden")
  • Texte selber in Abschnitte gliedern, dazu Überschriften und Stichpunkte aufschreiben
  • Frage-Antwort-Spiele
  • einfache Fragen zu Texten beantworten
  • selber Fragen zu Texten und Grafiken stellen und gegenseitig beantworten
  • Fragen zu vorgegebenen Antworten formulieren (auch zur Bestimmung von Satzgliedern)
  • Fragen zu längeren Texten oder Filmen schriftlich formulieren und beantworten
  • zu Bildern erzählen (in ganzen Sätzen!)

  • kurze Texte (z.B. Rechengeschichten, Arbeitsanweisungen) mit eigenen Worten wiedergeben (auch im Partnergespräch)
  • Zusammenhänge mit Hilfe von Skizzen oder Stichpunkten erklären ("Treffpunktmethode", "Think-pair-share")
  • Erschließung von Texten und Zusammenhängen durch Stamm- und Expertengruppen ("STEX-Methode")


zu C)

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
  • Arbeitsergebnisse mit Hilfe von Lösungszetteln kontrollieren
  • Lösungen im Arbeitsheft mit Hilfe des Lösungsheftes überprüfen
  • Arbeit mit der Wörterliste
  • Arbeit mit Wörterliste und Wörterbuch
  • Arbeit mit dem Wörterbuch
  • in Sachbüchern nach Informationen suchen
  • Arbeit mit Sachtexten und Naturführern
  • gezielte Suchaufträge am PC (thematische CD-Roms oder im Internet)
  • Fortsetzung aus 3. Klasse
  • Befragung von Eltern und Großeltern

  • Befragung von "Experten" im Unterricht
  • Erstellen von Fragenkatalogen zu Unterrichtsgängen
  • Vorbereiten und Durchführen von Interviews


zu D)

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
  • Regeln für Hefteinträge einführen (z.B. Datum in die Mitte, Überschrift bunt unterstreichen)
  • Regeln für Hefteinträge ergänzen (z.B. Seitenangaben links am Rand, Absätze und Zeilenauslassungen, wichtige Wörter und neue Begriffe bunt hervorheben)
  • Arbeitsblätter und Hefteinträge selbstständig und ansprechend gestalten
  • Fortsetzung aus 3. Klasse
  • fachgemäßer Umgang mit Lineal, Schere und Kleber
  • gezielter Einsatz unterschiedlicher Stifte und Schriftarten
  • Tabellen und Pfeilbilder abzeichnen
  • Erstellen kleiner Plakate
  • Beschriften von Zetteln und Wortkarten, die an der Tafel lesbar sind
  • Tabellen und Pfeilbilder selber erstellen
  • einfache Schaubilder und Skizzen zeichnen
  • Gruppenergebnisse anschaulich präsentieren
  • Erstellen eines "Lapbooks"
  • eigene Arbeitsergebnisse in Schaubildern und Skizzen darstellen
  • Gestalten größerer Plakate oder "Lapbooks"
  • Führen eines Lerntagebuches
  • Erstellen eines "Portfolios"
  • einen kurzen Vortrag halten (z.B. über ein Buch oder ein Tier)
  • kleine Referate und Buchvorstellungen
  • Steckbriefe / Buchvorstellungen nach vorgegebenen Kriterien
  • ein Referat über ein größeres Thema halten (auch in Partner- oder Gruppenarbeit)


(verabschiedet von der Lehrerkonferenz am 26.04.2017)